Der August-Stammtisch des SPD-Ortsvereins Ambergau / Bockenem fand auch in diesem Jahr traditionell mit dem Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal im Biergarten am Stadtbad Bockenem statt. Aufgrund der Vielzahl der Themen der aktuellen Bundespolitik wurde sich diesmal im Vorfeld nicht auf ein spezielles Thema eingeschränkt. 

In seinem einführenden Vortrag berichtet der Bundestagsabgeordnete über die schwierige Gesamtsituation in der Koalition. Die ohnehin schwierige Haushaltslage würde durch den Investitionsstau nicht einfacher. 

Daran anschließend folgte eine sachliche Diskussion zu dem Thema, das auch einige Nichtmitglieder am 13.08. in den Biergarten geführt hatte – „Windenergie im Ambergau“. Hier zielten die Fragen in erster Linie darauf ab, dass es zu viel für die Stadt Bockenem ist und wie die Belastung gerechter verteilt werden könnte. Bernd Westphal erklärte, dass die Stadt hiervon auch durch Geldeinnahmen profitiere und regte an, eine Regelung zu schaffen, bei der die Bevölkerung hieraus ebenfalls ihren Nutzen ziehen würde, z. B. durch eigene Stadtwerke oder eine Genossenschaft. 

Auch das Heizungsgesetz gab Anlass zum Informationsaustausch. Die Hausbesitzer machten sich Sorgen um die Finanzierung und die Umsetzung im Altbau. Bernd Westphal wies hier noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass es ein Förderprogramm gebe, dass bis zu 70% der Kosten vom Staat bezuschusst würden, wenn die alte Heizung kaputt ist oder ausgetauscht werden muss. „Niemand muss jetzt seine alte Heizung ausbauen, wenn sie noch nicht so alt ist und funktioniert. Erst beim Austausch der Heizung ist es empfehlenswert auf Erneuerbare Energien umzusteigen.“

Bernd Westphal, der im nächsten Jahr nicht wieder für den Bundestag kandidieren wird, bedankte sich noch für die Unterstützung in den vergangenen 11 Jahren. Außerdem betonte er, wie wichtig es aktuell ist, weiterhin die Demokratie zu schützen und insbesondere der AFD entgegen zu wirken.